Narrative Stadtbeleuchtung: Kann Licht eine Stadt erzählen? - Cariboni Group
Nachrichten

Nachrichten

10 Oktober 2019

Narrative Stadtbeleuchtung: Kann Licht eine Stadt erzählen?

Kann Licht eine Stadt erzählen? Licht verwandelt das nächtliche Szenario einer Stadt gegenüber ihrer Tagesgestalt und ist in der Lage, durch Hervorhebung von Architektur und Details die Stadt neu zu erzählen. Aber nicht nur. Es kann auch unsere Wahrnehmung von Orten verändern, bestimmte Gefühlsregungen auslösen und unseren Gemütszustand beeinflussen.
Narrative Stadtbeleuchtung: Kann Licht eine Stadt erzählen?

Kann Licht eine Stadt erzählen? Ja, und es tut dies in jeder seiner Ausdrucksformen: Licht verwandelt das nächtliche Szenario einer Stadt gegenüber ihrer Tagesgestalt und vermag eine Stadt durch Aufwertung bestimmter Orte und die Hervorhebung von Architektur, Einzelheiten oder anderen urbanen Elementen zu erzählen. Aber nicht nur. Eine adäquate Beleuchtung kann die nächtliche Wahrnehmung des Ambientes beeinflussen und genau definierbare Reaktionen vonseiten der Betrachter bewirken.

Ein neues Forschungsprojekt analysiert eben diese Beziehung zwischen Gemütsbewegungen und städtischen Beleuchtungsszenarien. Der Fokus liegt in dieser Arbeit auf den emotionalen Reaktionen der Teilnehmer in öffentlichen Freiflächen wie Fußgängerzonen, Parks und ähnlichen Bereichen.

Wie Licht Emotionen und Erlebnisse bedingt

Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, dass die Gefühlsregungen der Testpersonen mehr von der Lichterfahrung als vom Erscheinungsbild des Ortes bedingt wurden. Wurden einige Parameter wie Intensität, Farbe, Ausrichtung und Verteilung des Lichts geändert, reagierten die Testpersonen darauf auf kohärente Weise. Auch wenn einige Gefühlsregungen vom kulturellen Hintergrund der Personen abhängen, zeigten die Zielpersonen doch übereinstimmende Reaktionen wie Unsicherheit, Angst, Faszination, Unterhaltung und Verbundenheit.

Die Gefühlszustände der Angst und der Ungewissheit hängen davon ab, wie viele optische Informationen am Ort wahrgenommen werden: Die Testpersonen verspürten Angst, wenn die optischen Informationen kaum verfügbar waren (große Bereiche ohne Beleuchtung), während Unsicherheit bei etwas mehr optischen Informationen aufkommt (große Bereiche mit wenigen oder sehr schwachen Lichtpunkten). Der wichtigste Beleuchtungsparameter, der diese Emotionen steuert, ist daher die Lichtintensität.

Die Testpersonen reagierten fasziniert auf eine Beleuchtung mit großer Lichtstärke und einer Ausrichtung auf ungewöhnliche dekorative Elemente mit einem starken Überraschungseffekt (zum Beispiel aufsteigende Beleuchtung, Licht in Farbe oder mit einem hohen CRI). Ähnlich wie bei der Faszination fühlten sich die Testpersonen bei intensiver Beleuchtung mit hohem Überraschungsfaktor unterhalten, wenn diese statt auf dekorative Elemente auf Bereiche mit sportlichen oder Freizeitaktivitäten ausgerichtet war. Die diese Gefühlsregungen beeinflussenden Beleuchtungsparameter sind somit Intensität, Ausrichtung, Verteilung und Farbe des Lichts.

Verbundenheit verspürten die Testpersonen dagegen bei einer warmen und mittelstarken Beleuchtung sozialer Räume mit geringen Lichtkontrasten und unscharfer Wirkung. Die diese Gefühlsregungen beeinflussenden Beleuchtungsparameter sind somit Intensität, Ausrichtung, Verteilung und Farbe des Lichts. Die Art und Weise, wie eine Stadt vom Licht erzählt wird, bestimmt also nicht nur unsere Wertschätzung für die beleuchteten Bereiche, sondern bedingt auch, wie wir uns fühlen und uns in diesen Räumen verhalten. Eine menschengerechte Stadtplanung darf sich daher nicht auf technische Aspekte oder die Einhaltung der Vorschriften der Lichtanlagen beschränken, sondern muss sich auf Lighting Designer stützen, die nicht nur die biologischen, sondern auch die kognitiven und emotionellen Auswirkungen der urbanen Beleuchtung einzuschätzen vermögen.

Die neueste Nachrichten

Euroluce 2023: light in the square

24 April 2023

Euroluce 2023: light in the square

A very special trade fair presence with a stand and a new collection of urban lighting fixtures both designed by Alfonso Femia / AF*Design.

weiter Lesen
Jedem Ort sein optimales Licht

18 April 2023

Jedem Ort sein optimales Licht

Unsere neue Kollektion entstand aus der Suche nach optimalem Licht in Außenbereichen. Da jeder Ort anders ist und jeder Ort sein optimales Licht verdient.

weiter Lesen
Euroluce: the events calendar

29 März 2023

Euroluce: the events calendar

We look forward to seeing you at three talks and an evening party.

weiter Lesen